Levisonn
- Holsteiner
- Schimmel
- *2005
- 172 cm
Beschreibung
Ein Hengst im Beschälerformat und Sportler wie aus dem Bilderbuch. Levisonn bringt alles mit, was man sich von einem Hengst wünscht: Typ, Ausstrahlung, Bewegungsstärke und ein Spitzenpedigree.
Levisonn absolvierte 2008 seinen 30-Tage-Test als Prüfungsbester mit Höchstnoten (Gesamt: 8,93) sowohl im Teilbereich Springen (9,28) als auch in der Dressur (8,26).
Was der schöne Schimmelhengst in der Veranlagungsprüfung bereits andeutete, bestätigte er souverän im 70-Tage-Test. Mit mehr als 20 Indexpunkten Vorsprung siegte Levisonn überragend mit einem Gesamtindex von 141,15 Punkten. Er gewann sowohl die Teilprüfung Dressur (139,57 Punkte) als auch den Teilbereich Springen (130,19 Punkte), womit er einmal mehr seine Doppelveranlagung unterstrich.
Fünf- und sechsjährig wurde Levisonn in Springpferdeprüfungen vorgestellt, von denen er neben Siegen mehrere hohe Platzierungen erreichen konnte. Er zeigte sein Talent in Springen bis zur Klasse S.
Abstammung
Levisonn's Vater Levisto gilt als internationales Aushängeschild der Zuchtstätte Zangersheide (Lanaken/BEL). In den Jahren 2008 und 2009 avancierte der Hengst zum „Sire of the World“ und war unter seiner ständigen Reiterin Judy-Ann Melchior zudem siegreich und hoch platziert bei internationalen Großen Preisen.
Levisto's Mutter Hirtin war unter dem Namen Chica Bay selbst ein international erfolgreiches Springpferd und ist darüber hinaus Vollschwester zu den Ausnahmebeschälern Clinton I und II.
Muttervater Lennon war Holsteiner Verbandshengst, der nach nur kurzem Deckeinsatz etliche Springpferde brachte, die bis zur schweren Klasse erfolgreich sind.
Levisonn's Großmutter Narwan brachte in 18 Zuchtjahren 18 erfolgreiche Nachkommen, wie zum Beispiel den gekörten Hengst Rouletto sowie bis zur Kl. S erfolgreiche Springpferde (Carwan, Baldessarini) und Dressurpferde (Romino).
Levisonn entspringt, wie auch Lordanos, dem legendären und hocherfolgreichen Holsteiner Stutenstamm 776, der für außergewöhnliche Leistungsvererbung steht. 2013 veröffentlichte die Zeitschrift "Sport Horse Breeding" das Family-Ranking der erfolgreichsten Springstämme der Welt: Es wird angeführt von dem Holsteiner Stamm 776.
Beschreibung
Ein Hengst im Beschälerformat und Sportler wie aus dem Bilderbuch. Levisonn bringt alles mit, was man sich von einem Hengst wünscht: Typ, Ausstrahlung, Bewegungsstärke und ein Spitzenpedigree.
Levisonn absolvierte 2008 seinen 30-Tage-Test als Prüfungsbester mit Höchstnoten (Gesamt: 8,93) sowohl im Teilbereich Springen (9,28) als auch in der Dressur (8,26).
Was der schöne Schimmelhengst in der Veranlagungsprüfung bereits andeutete, bestätigte er souverän im 70-Tage-Test. Mit mehr als 20 Indexpunkten Vorsprung siegte Levisonn überragend mit einem Gesamtindex von 141,15 Punkten. Er gewann sowohl die Teilprüfung Dressur (139,57 Punkte) als auch den Teilbereich Springen (130,19 Punkte), womit er einmal mehr seine Doppelveranlagung unterstrich.
Fünf- und sechsjährig wurde Levisonn in Springpferdeprüfungen vorgestellt, von denen er neben Siegen mehrere hohe Platzierungen erreichen konnte. Er zeigte sein Talent in Springen bis zur Klasse S.
Abstammung
Levisonn's Vater Levisto gilt als internationales Aushängeschild der Zuchtstätte Zangersheide (Lanaken/BEL). In den Jahren 2008 und 2009 avancierte der Hengst zum „Sire of the World“ und war unter seiner ständigen Reiterin Judy-Ann Melchior zudem siegreich und hoch platziert bei internationalen Großen Preisen.
Levisto's Mutter Hirtin war unter dem Namen Chica Bay selbst ein international erfolgreiches Springpferd und ist darüber hinaus Vollschwester zu den Ausnahmebeschälern Clinton I und II.
Muttervater Lennon war Holsteiner Verbandshengst, der nach nur kurzem Deckeinsatz etliche Springpferde brachte, die bis zur schweren Klasse erfolgreich sind.
Levisonn's Großmutter Narwan brachte in 18 Zuchtjahren 18 erfolgreiche Nachkommen, wie zum Beispiel den gekörten Hengst Rouletto sowie bis zur Kl. S erfolgreiche Springpferde (Carwan, Baldessarini) und Dressurpferde (Romino).
Levisonn entspringt, wie auch Lordanos, dem legendären und hocherfolgreichen Holsteiner Stutenstamm 776, der für außergewöhnliche Leistungsvererbung steht. 2013 veröffentlichte die Zeitschrift "Sport Horse Breeding" das Family-Ranking der erfolgreichsten Springstämme der Welt: Es wird angeführt von dem Holsteiner Stamm 776.
Samenbestellung
zur SamenbestellungZugelassen für
Oldenburg, Oldenburg-International, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Finnland, Süddeutsche Verbände und fast alle weiteren Verbände auf Anfrage
Videos
Nachkommen
Seine ersten Fohlenjahrgänge begeisterten mit auffallend schicken und sich sehr elastisch bewegenden Nachkommen. Besonders hervorzuheben sind außerdem der ehrliche Charakter und die Umgänglichkeit der Fohlen. Die Reitpferde fallen durch Umkompliziertheit und besonders gute Rittigkeit auf.
Aus seinem ersten Jahrgang wurde im Frühjahr 2013 ein Sohn in Redefin gekört. Es folgte ein Prämienhengst bei der Oldenburg-International Körung in Vechta.
Levisonn stellte inzwischen gekörte Hengste auf verschiedenen deutschen Körplätzen. Ein Sohn gewann den 30-Tage-Test in Redefin mit der gewichteten Endnote von 8,31. Die springbetonte Endnote betrug 8,55, die dressurbetonte Endnote 8,01. Damit war er der einzige Hengst mit Endnoten über 8,0.
Seine Tochter Lewista wurde 2014 Siegerstute in Mecklenburg. Levinio ist unter Hannah Knüppel in CCI4*-L Vielseitigkeiten erfolgreich.
Rittigkeits- und Bewegungsvererber, vererbt Langbeinigkeit, auch bei etwas kurzbeinigen Stuten. Seine Fohlen haben einen auffallend guten Schritt, beste Charaktereigenschaften und nahezu durchweg ein sehr schönes Gesicht.