
Lordanos
- Holsteiner
- Braun
- *1993
- 169 cm
Beschreibung
Lordanos hat sich schon zu Lebzeiten das Prädikat Stempelhengst verdient. Er macht durch seine erfolgreichen Nachkommen weltweit auf sich aufmerksam. In Amerika wurde er als "Jumper Sire of the Year 2013" ausgezeichnet, weil seine Nachkommen in Amerika die erfolgreichsten waren!
Er begann seine Karriere als Seriensieger in rund 40 Springpferdeprüfungen.
Dann war er über zehn Jahre lang beständig in Springen der Klasse S erfolgreich - als „Familienpferd“ hat er mit allen drei reitenden Sosaths S-Springen gewonnen.
Mit Janne Sosath-Hahn ist er im Mächtigkeitsspringen fehlerfrei über zwei Meter gesprungen und war siegreich in der Großen Tour.
Nach einer langen sportlichen Karriere wurde Lordanos mit 18 Jahren aus dem Sport verabschiedet und genoss seinen Ruhestand auf unserem Hof. Lordanos ist im Alter von 28 Jahren auf der Weide eingeschlafen. Wir blicken dankbar auf viele schöne gemeinsame Jahre zurück. Für uns war er über ein Vierteljahrhundert Familienmitglied. Seit der Körung 1995 ist Lordanos bei uns zuhause gewesen und begeisterte uns jeden Tag aufs Neue mit seiner beispiellosen Persönlichkeit.
Gerd gewann mit ihm Springpferdeprüfungen in Serie. Janne und Hendrik feierten ihre ersten Siege in A- und auch in S-Springen. Er ging auf demselben Turnier A-Stilspringen mit den Kindern und den großen Preis mit Gerd. All die Jahre war er uns ein Freund, auf den wir uns immer zu 100% verlassen konnten.
Für hunderte Reiter und Züchter ist er Vater ihres "Once-in-a-lifetime-Pferdes". Kein anderer Hengst bei uns hatte je so viele Fans wie er. Er brachte die tollsten Kinderpferde und gleichermaßen Spitzensportler für die große Tour. Alle in seinem Typ, eben ein richtiger Stempelhengst.
Abstammung
Auf den berühmten und profilierten „Ramiro-Stamm“ 776 ingezogen ist Lordanos ein Garant für maximale Leistungsvererbung! Dieser Stamm ist seit mehreren Jahren der erfolgreichste der Welt.
Der Vater Landos ist einer der Söhne des großen Lord, der mütterlicherseits mit Calypso I und Capitano hochinteressant gezogen ist.
Muttervater Ahorn Z, abstammend von den internationalen Springpferden Almé Z und Heureka Z, hat sich als Springpferdevererber höchster Klasse etabliert.
In dritter Generation ergibt sich ein interessanter Blutanschluss auf Calypso I, der viele Weltklassepferde im Dressur- und Springsport hervorgebracht hat.
In der hinteren Generation taucht der Linienbegründer Cottage Son xx gleich mehrfach auf. Sowohl der Vater Landos als auch die Mutter Ashley vertreten den Holsteiner Erfolgsstamm 776 und brachten neben Sportspitzen Hengste wie Calvados I und II, Cortino I und II, Captain Incipit, Lord Incipit, Lauritz J, Rossini und Toledor auch den Weltklassevererber Ramiro hervor. Auch Levisonn entspringt diesem Stamm.
Beschreibung
Lordanos hat sich schon zu Lebzeiten das Prädikat Stempelhengst verdient. Er macht durch seine erfolgreichen Nachkommen weltweit auf sich aufmerksam. In Amerika wurde er als "Jumper Sire of the Year 2013" ausgezeichnet, weil seine Nachkommen in Amerika die erfolgreichsten waren!
Er begann seine Karriere als Seriensieger in rund 40 Springpferdeprüfungen.
Dann war er über zehn Jahre lang beständig in Springen der Klasse S erfolgreich - als „Familienpferd“ hat er mit allen drei reitenden Sosaths S-Springen gewonnen.
Mit Janne Sosath-Hahn ist er im Mächtigkeitsspringen fehlerfrei über zwei Meter gesprungen und war siegreich in der Großen Tour.
Nach einer langen sportlichen Karriere wurde Lordanos mit 18 Jahren aus dem Sport verabschiedet und genoss seinen Ruhestand auf unserem Hof. Lordanos ist im Alter von 28 Jahren auf der Weide eingeschlafen. Wir blicken dankbar auf viele schöne gemeinsame Jahre zurück. Für uns war er über ein Vierteljahrhundert Familienmitglied. Seit der Körung 1995 ist Lordanos bei uns zuhause gewesen und begeisterte uns jeden Tag aufs Neue mit seiner beispiellosen Persönlichkeit.
Gerd gewann mit ihm Springpferdeprüfungen in Serie. Janne und Hendrik feierten ihre ersten Siege in A- und auch in S-Springen. Er ging auf demselben Turnier A-Stilspringen mit den Kindern und den großen Preis mit Gerd. All die Jahre war er uns ein Freund, auf den wir uns immer zu 100% verlassen konnten.
Für hunderte Reiter und Züchter ist er Vater ihres "Once-in-a-lifetime-Pferdes". Kein anderer Hengst bei uns hatte je so viele Fans wie er. Er brachte die tollsten Kinderpferde und gleichermaßen Spitzensportler für die große Tour. Alle in seinem Typ, eben ein richtiger Stempelhengst.
Abstammung
Auf den berühmten und profilierten „Ramiro-Stamm“ 776 ingezogen ist Lordanos ein Garant für maximale Leistungsvererbung! Dieser Stamm ist seit mehreren Jahren der erfolgreichste der Welt.
Der Vater Landos ist einer der Söhne des großen Lord, der mütterlicherseits mit Calypso I und Capitano hochinteressant gezogen ist.
Muttervater Ahorn Z, abstammend von den internationalen Springpferden Almé Z und Heureka Z, hat sich als Springpferdevererber höchster Klasse etabliert.
In dritter Generation ergibt sich ein interessanter Blutanschluss auf Calypso I, der viele Weltklassepferde im Dressur- und Springsport hervorgebracht hat.
In der hinteren Generation taucht der Linienbegründer Cottage Son xx gleich mehrfach auf. Sowohl der Vater Landos als auch die Mutter Ashley vertreten den Holsteiner Erfolgsstamm 776 und brachten neben Sportspitzen Hengste wie Calvados I und II, Cortino I und II, Captain Incipit, Lord Incipit, Lauritz J, Rossini und Toledor auch den Weltklassevererber Ramiro hervor. Auch Levisonn entspringt diesem Stamm.
Samenbestellung
zur SamenbestellungZugelassen für
Holstein, Oldenburg, Oldenburg-International, Hannover, Westfalen, Süddeutsche Verbände, Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Schweden, Schweiz, Österreich, Tschechien und fast alle weiteren Verbände
Videos
Youtube-Videos laden
Achtung: Es werden Google Fonts geladen und ihre Daten werden auf einem Server außerhalb der EU gespeichert
Laden

Nachkommen
Seine Nachkommen haben bis heute mehr als 2,8 Millionen Euro im deutschen Springsport verdient.
In Deutschland sind über 200 seiner Nachkommen im schweren Springsport erfolgreich – weltweit sind es deutlich mehr. 2013 war er der erfolgreichste Springpferdevererber in den USA und wurde "Jumper Sire of the Year".
Seine Nachkommen begeistern Profis wie auch Amateure gleichermaßen: Lordan (Mutter v. Landor S, Nayel Nassar, Gewinner von 1-Million-Dollar-Springen sowie Welt-Cup-Springen USA), Nupafeed's La Vista (Sandra Auffarth, 3. Platz Hamburger Derby 2018 und 2019), Lex Lugar (Carsten-Otto Nagel, Derby-Sieger), Lorielle (Henrik von Eckermann, S*** siegreich), La Casino (Christian Kukuk, Reservesieg im German Masters in Stuttgart), La Bamba (Jose Antonio Chedraui, 1-Million-Dollar-Springen Mexiko), Lou (Meredith Michaels-Beerbaum), Let's Fly (Rodrigo Pessoa, Sieger CSI**** in Rom), Lord Lohengrin (Patrick Stühlmeyer), Lumos (Amateur Andreas Brünz, Bundeschampion und Sieger im GP von Mannheim), Light On (René Tebbel), Laskara R (Henrik Griese), Lemwerder (Hannoveraner Champion), Lady Lordana (Hendrik Sosath, S-***** erfolgreich) und Laokoon (Janne, Gerd und Hendrik Sosath, 4. Platz im Deutschen Spring-Derby) sind nur einige davon.
Die Zahl gekörter und anerkannter Lordanos-Nachkommen ist mittlerweile auf über 60 angewachsen, einer von ihnen ist Livester. Seine Tochter Lara Croft wurde Siegerstute des OS-Verbandes. Inzwischen macht er auch als Großvater u.a. mehrerer Siegerhengste, der OS-Siegerstute Raja Luzandra von Ludwig von Bayern und des dreifachen Dressur-Bundeschampions und Dressur-Vize-Weltmeisters Lissaro van de Helle von sich Reden.
Die genauen Zahlen der im Großen Sport erfolgreichen Pferde lassen sich allerdings nur schwer ermitteln, da sie hier statistisch kaum erfasst werden. Auch in der FN-Zuchtwertschätzung, bei der Lordanos für seine Springpferdevererbung 138 Punkte (SI 97%) erhält, werden nur die bundesweiten Ergebnisse berücksichtigt!
Auch auf dem Bundeschampionat macht Lordanos jedes Jahr auf sich aufmerksam: Nach dem Sieg von Lumos in Warendorf 2004 war Light On hochplatzierter Finalist 2007 und 2008. 2010 war es Lemwerder, der im selben Jahr auch Hannoveraner Champion der fünfjährigen Springpferde wurde. Darüber hinaus waren viele weitere Nachkommen in den vergangenen Jahren auf den Championaten platziert.
Höchst erfolgreich in der Dressur war auch Tailormade's Lancelot von Lordanos, der in Dänemark die Spitzenprüfungen für junge Dressurpferde für sich entscheiden konnte.
Lordanos' Vererbung hat unsere höchsten Erwartungen übertroffen und kann hinsichtlich Leistungsbereitschaft, Rittigkeit und Springvermögen als sehr sicher bezeichnet werden.
Gerd Sosath: "Lordanos vererbt seinen schönen Typ und passt auf nahezu jeden Stutentyp. Seine Nachkommen zeigen allerbeste Interieurmerkmale und Leistungsbereitschaft, höchste Rittigkeit und beste Springbegabung."