Pegasus
- KWPN
- Braun
- *2022
- 167 cm
Ein Junghengst mit beeindruckender Präsenz und Spitzenpedigree
Beschreibung
Mit seinem maskulinen Erscheinungsbild und einer beeindruckenden Sprunggewalt setzt dieser Junghengst neue Maßstäbe. Pegasus, ein Sohn des vielversprechenden Pegase van't Ruytershof und Enkel des Erfolgsvererbers Numero Uno, verkörpert die Essenz moderner Springpferdezucht.
Auf der Hannoveraner Hauptkörung 2024 erhielt er das positive Körurteil. Sein kraftvoller Sprungablauf beeindruckt durch natürliche Elastizität und ein präzises Arbeiten durch den Körper. Pegasus überzeugt mit einem stabilen Fundament und ausgeprägten Gelenken.
Ein Junghengst, der Züchter und Reiter gleichermaßen begeistert – wir freuen uns auf seine Zukunft bei uns!
Abstammung
Vater Pegase van't Ruytershof war Siegerhengst der belgischen Körung 2018 und ist unter dem belgischen Reiter Jeroen de Winter international in 1,50m-Springen erfolgreich. Sein erster Fohlenjahrgang war äußerst vielversprechend, so brachte er sowohl das Siegerfohlen der Stut- als auch der Hengstfohlen auf dem Belgischen Elitefohlenchampionat. 2019 gewann Pegase van't Ruytershof die Pavo Stallion Competition bei den Vierjährigen. Ihm wurde 2020 der BWP Young Stallion Award verliehen. Dieser außergewöhnliche Hengst hat in kürzester Zeit unglaublich viel erreicht – kein Wunder, dass er so beliebt ist! Pegase stammt ab von einem der bekanntesten Cornet Obolensky-Söhne Comme il faut, der unter Marcus Ehning zahllose Erfolge im Spitzensport feierte.
Mutter Istersina brachte den international bis 1,35m erfolgreichen Mister Jumper von Grandorado.
Der Muttervater Numero Uno, selbst Jahrgangssieger seiner HLP und erfolgreicher Springhengst unter Marco Kutscher, hat sich als einer der einflussreichsten Vererber weltweit etabliert. Mit Nachkommen wie Tamino, Tyson und Van Gogh, die internationale Grand Prix-Siege errangen, sowie einer Gesamtnachkommensgewinnsumme von über 10 Millionen Euro prägt er die Sport- und Zuchtwelt nachhaltig.
Die Großmutter Tersina hat bereits neun sporterfolgreiche Nachkommen und ist Hengstmutter zum gekörten Light-Cohinoor, der bereits in der schweren Klasse erfolgreich ist. Besonders zu erwähnen sind außerdem die 1,45m-erfolgreichen Eleganto von Indoctro und Guinness von Corland.
Der fallende Mutterstamm wird abgerundet durch die Leistungsvererber Ahorn und Emilion.
Aus dem Stutenstamm der Sina stammen ebenfalls die 1,60m-Springpferde Homer van de Barlebius v. Kashmir van Shuttershof (Victor Mariano Luninatti/BRA), Amadeus v. Equador (Emil Orbán/HUN), Coral Reef Crystal Cove v. Ahorn (Vinton Karrasch/USA) sowie zahlreiche weitere erfolgreiche Springpferde.
Beschreibung
Mit seinem maskulinen Erscheinungsbild und einer beeindruckenden Sprunggewalt setzt dieser Junghengst neue Maßstäbe. Pegasus, ein Sohn des vielversprechenden Pegase van't Ruytershof und Enkel des Erfolgsvererbers Numero Uno, verkörpert die Essenz moderner Springpferdezucht.
Auf der Hannoveraner Hauptkörung 2024 erhielt er das positive Körurteil. Sein kraftvoller Sprungablauf beeindruckt durch natürliche Elastizität und ein präzises Arbeiten durch den Körper. Pegasus überzeugt mit einem stabilen Fundament und ausgeprägten Gelenken.
Ein Junghengst, der Züchter und Reiter gleichermaßen begeistert – wir freuen uns auf seine Zukunft bei uns!
Abstammung
Vater Pegase van't Ruytershof war Siegerhengst der belgischen Körung 2018 und ist unter dem belgischen Reiter Jeroen de Winter international in 1,50m-Springen erfolgreich. Sein erster Fohlenjahrgang war äußerst vielversprechend, so brachte er sowohl das Siegerfohlen der Stut- als auch der Hengstfohlen auf dem Belgischen Elitefohlenchampionat. 2019 gewann Pegase van't Ruytershof die Pavo Stallion Competition bei den Vierjährigen. Ihm wurde 2020 der BWP Young Stallion Award verliehen. Dieser außergewöhnliche Hengst hat in kürzester Zeit unglaublich viel erreicht – kein Wunder, dass er so beliebt ist! Pegase stammt ab von einem der bekanntesten Cornet Obolensky-Söhne Comme il faut, der unter Marcus Ehning zahllose Erfolge im Spitzensport feierte.
Mutter Istersina brachte den international bis 1,35m erfolgreichen Mister Jumper von Grandorado.
Der Muttervater Numero Uno, selbst Jahrgangssieger seiner HLP und erfolgreicher Springhengst unter Marco Kutscher, hat sich als einer der einflussreichsten Vererber weltweit etabliert. Mit Nachkommen wie Tamino, Tyson und Van Gogh, die internationale Grand Prix-Siege errangen, sowie einer Gesamtnachkommensgewinnsumme von über 10 Millionen Euro prägt er die Sport- und Zuchtwelt nachhaltig.
Die Großmutter Tersina hat bereits neun sporterfolgreiche Nachkommen und ist Hengstmutter zum gekörten Light-Cohinoor, der bereits in der schweren Klasse erfolgreich ist. Besonders zu erwähnen sind außerdem die 1,45m-erfolgreichen Eleganto von Indoctro und Guinness von Corland.
Der fallende Mutterstamm wird abgerundet durch die Leistungsvererber Ahorn und Emilion.
Aus dem Stutenstamm der Sina stammen ebenfalls die 1,60m-Springpferde Homer van de Barlebius v. Kashmir van Shuttershof (Victor Mariano Luninatti/BRA), Amadeus v. Equador (Emil Orbán/HUN), Coral Reef Crystal Cove v. Ahorn (Vinton Karrasch/USA) sowie zahlreiche weitere erfolgreiche Springpferde.
Samenbestellung
zur SamenbestellungZugelassen für
Hannover und weitere Verbände auf Anfrage
Videos
Nachkommen
Der Hengst geht 2025 erstmalig in den Deckeinsatz.