
Pedigree
Catoki | Cambridge | Caletto I | Cor de la Bryère |
Deka | |||
Hilgunde | Marlon xx | ||
Dietlinde | |||
Bilda | Silvester | Silbersee | |
Hallig | |||
Vordula | Cor de la Bryère | ||
Limburg | |||
St.Pr./El.St. Lady Heida II | Landor S | Landadel | Landgraf I |
Novella | |||
El.St. Fureida 2 | Godehard | ||
El.St. Fureida | |||
St.Pr./El.St. Formosa | Contender | Calypso II | |
Gofine | |||
El.St. Fureida | Furioso II | ||
Heida II |
Informationen
Beschreibung
Cador platzierte sich in internationalen S-Springen und Großen Preisen bis S****. 2015 wurde er zum Oldenburger Hengst des Jahres ("VTV-Hengst") gekürt.
Er gewann 2010 und 2011 Springpferdeprüfungen der Kl. L und M mit Traumnoten bis 9,0. Beide Jahre qualifizierte er sich für das Bundeschampionat des Springpferdes. Cador war in Springen der schweren Klasse erfolgreich - sowohl national, als auch international.
Seinen 30-Tage-Test absolvierte Cador in Neustadt/Dosse mit einer Gesamtnote von 8,43. Für seine Springanlage erhielt er die Höchstnote von 9,06 (Springvermögen: 9,25; Springmanier: 8,50).
Cador war zwei Jahre Pachthengst auf der niederländischen Station „De Ijzerenman“. 2009, gerade aus dem Nachbarland zurück, wurde er erstmals auf dem Rasteder Landesturnier vorgestellt und war auf Anhieb dritter in der Einlaufprüfung zum Oldenburger Landeschampionat.
Auf seinem zweiten Turnier, nur 14 Tage später, wurde er mit der Note 8,9 vor Cascall mit Hendrik Sosath Champion im Deister-Preis der vierjährigen Springpferde.
Abstammung
Cador's Vater Catoki war im internationalen Springsport hocherfolgreich unterwegs. Er startete seine Karriere mit Gerd Sosath, gewann u.a. den Großen Preis von Rastede. Inzwischen hat er Welt-Cup-Springen mit Philipp Weishaupt gewonnen. Zudem brachte er zahlreiche 5*-Pferde wie z.B. das ehemalige Championatspferd von Laura Klaphake, Catch me if you can, mit der sie Team-Bronze bei den Weltreiterspielen 2018 in Tyron gewann.
Cador's Mutter St.Pr. und Elite Stute Lady Heida II von Landor S bekam in der Stutenleistungsprüfung die Springnote 10,0 und ist Vollschwester zur Bundessiegerstute St.Pr. und Elite Stute Lady Heida I.
Cador's Schwester Cadora war mit Gerd und Hendrik Sosath in den letzten Jahren in fast allen Springen bis S*** siegreich oder platziert, z. B. bei den CSIs Paderborn, Nörten-Hardenberg und Oldenburg. 2020 wurde sie mit Janne Sosath-Hahn Deutsche Amateur-Meisterin. Seine jüngste Vollschwester, Lady Cadora, wurde 2014 Siegerstute des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International, 2017 Vize-Landeschampionesse und ist mittlerweile international S**-platziert.
Sein rechter Bruder Diamant de Landor von Diamant de Semilly wurde 2015 in Vechta gekört. 2018 qualifizierte er sich zum Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde. Sein Halbbruder Calandor von Casalido wurde 2019 gekört. 2021 folgte ihm Comanchero von Comme Prévu.
Mütterlicherseits geht der moderne Hengst über die Spitzenvererber Landor S (Vater zahlreicher national und international erfolgreicher Springpferde) und Contender (Holsteiner Springpferdevererber) auf das bewährte Furioso II Blut zurück.
Aus diesem Stutenstamm der Heida kommen viele gekörte Hengste wie beispielsweise Coulthard, Diamant de Landor, Diamant de Plaisir, Calandor, Incello, Lagoheidor G, Lambrusco Ask, Landor S, Landwerder oder Omnistar.
Zugelassen für
Oldenburg, Oldenburg-International, Hannover, Süddeutsche Verbände, Tschechien und fast alle weiteren Verbände auf Anfrage
WFFS negativ
Galerie
Galerie
Video
Cador auf der Hengstschau am 12.02.2022.
Cador auf der Hengstschau am 13.02.2021.
Cador auf der Hengstschau am 08.02.2020.
Cador auf der Hengstschau am 09.02.2019.
Cador auf der Hengstschau am 11.02.2017.
Cador auf der Hengstschau am 13.02.2016.
Cador in Steinhagen 2015.
Cador beim Hamburger Derby 2015.
Cador auf der Hengstschau am 07.02.2015.
Cador in Neu Benthen 2014.
Cador in Rastede 2014.
Cador in Worpswede 2014.
Nachkommen
Cador's Nachkommen begeistern bei Anpaarung mit den unterschiedlichsten Stutentypen mit sehr modernen, sportlichen und langbeinigen Nachkommen. Allein in Deutschland sind mehr als 22 Nachkommen in der schweren Klasse erfolgreich. Auch international überzeugen zahlreiche seiner Nachkommen in schweren Parcours. International erfolgreich sind bspw. Cadour (1,55m, Frederike Staack), Chuck Chai (Sieg 1,50m, Michael Jung), Campino (1,50m, Zascha N. Andreasen), IB Chica (1,50m Tim Rieskamp-Goedeking), Cadoro (1,50m Maurice Tebbel), Clif (1,50m, Cormac Handly/ IRE), Cadeau Z (1,45m, Jens Thys/BEL), Champions League (1,45m Juan Carlos Arriaga Radilla/MEX), Candy Girl (1,45m, Oleksandr Proda /URK) sowie Choccoloca (1,45m, Julie Mynou Diederichsmeier). Mehrere Söhne sind gekört, darunter der Bundeschampionatsfinalist und mittlerweile international S**-erfolgreiche Campitello.
Viele waren in Aufbauprüfungen siegreich, zum Bundeschampionat qualifiziert und für die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde nominiert. Einige Nachkommen sind in amerikanischen Hunterprüfungen siegreich. Beim Deutschen Fohlenchampionat wurde ein Stutfohlen aus einer Mutter von Limes – Ritual drittbestes Springfohlen. Mehrere seiner Nachkommen siegten bei Qualifikationen zum Deutschen Fohlenchampionat. Etliche wurden Fohlenchampions (u.a. in Ganderkesee, Thüringen, Bassum und Dannenberg).
2018 siegte der vierjährige Bajrang von Cador x Silvio I x Calypso II aus der Zucht von Dr. Jacobs, Bierbergen bei den belgischen Meisterschaften für junge Pferde und wurde als „Elite-Pferd“ ausgezeichnet.
2019 wurde sein Sohn Cartwright aus einer Quaid I Mutter aus der Zucht von Jost Alexander Schäfer Hannoveraner Champion der 6-jährigen Springpferde. Auch beim Bundeschampionat überzeugte Cartwright, indem er unter dem Sattel von Richard Vogel beide Qualifikationsprüfungen bei den 6-Jährigen gewann.
IB Chica von Cador x Escudo qualifizierte sich unter dem Sattel von Tim Rieskamp-Goedeking für das große Finale der Weltmeisterschaften der 6-jährigen Springpferde. Im "Kleinen Finale" machte ebenfalls eine Cador-Tochter auf sich aufmerksam. Citty Cat PJ von Cador aus der Cat Canadia PJ von Clinton I x Acorado I und Marc Bettinger waren das beste deutsche Paar. 2021 sind beide Stuten sind auf S**- bzw. S***-Niveau angekommen.
Cador stellte mit Catch Me M 2021 die Hannoveraner Championess bei den vierjährigen Springpferden in Verden.
Gerd Sosath: "Cador passt zu den verschiedensten Stutentypen. Er vererbt Langbeinigkeit, Korrektheit und Rahmen bei gewünschter 'Blütigkeit'."

Kundenservice wird großgeschrieben
Unser Büroteam ist stets dabei, alles schnell und unkompliziert zu lösen.