
Pedigree
Ogano Sitte | Darco | Lugano van La Roche | Lugano I |
Adlerflut | |||
Ocoucha | Codex | ||
Latoucha | |||
Ialta Sitte | Avontuur | Jasper | |
Ujolein | |||
Insel Sitte | Major de la Cour | ||
Gute Sitte | |||
Jamaica v.d. Beemden | Diarado | Diamant De Semilly | Le Tot de Semilly |
Venise des Cresles | |||
Roxette I | Corrado I | ||
Kimberly III | |||
Harmonie XXXI | Cantus | Caletto I | |
Monoline | |||
Asta | Ahorn Z | ||
Lady |
Informationen
Beschreibung
Ogano - ein absoluter Sportler und herausragender Vererber!
Ogano ist aktuell in Springprüfungen der Klasse S erfolgreich. Er war in den internationalen Youngster-Touren der CSI Peelbergen, Balve und Verden platziert.
2018 gewann Ogano mehrere Springpferdeprüfungen der Klasse M. Im Mai konnte Ogano sich bereits hoch in einer Springprüfung der Klasse M** platzieren und qualifizierte sich zum Bundeschampionat der sechsjährigen Springpferde. Dort war er aufgrund seines belgischen Papieres leider nicht startberechtigt. Es folgten zahlreiche weitere Platzierungen auf M*- und M**-Niveau.
2017 beendete Ogano den Sporttest für gekörte Hengste in Verden als bester Fünfjähriger mit der großartigen Endnote von 9,2. Sein Vermögen wurde mit einer 10,0 ausgezeichnet, seine Manier erhielt die 9,5.
Auf seinem ersten Turnier belegte er auf Anhieb den zweiten Platz, direkt hinter seinem Stallnachbarn Casino Grande.
Ogano's erster Fohlenjahrgang war so herausragend, dass er zum Hauptprämiensieger des Oldenburger Springpferdezuchtverbandes gekürt wurde. Weitere Erfolge seiner großartigen Vererbungsleistung können Sie unten bei "Nachkommen" finden.
Abstammung
Ogano's Vater Ogano Sitte gilt als einer der bedeutendsten Darco-Söhne. Unter Philippe Lejeune war der Hengst international auf höchstem Parkett erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Sieg im Großen Preis von Neapel. Inzwischen zählt Ogano Sitte zu den besten belgischen Nachwuchsvererbern. Beispielsweise stellte er beim französischen Nationalchampionat in Fontainebleau die meisten Nachkommen. Er brachte u.a. die 1,60m-Pferde Aganix du Seigneur (Jos Lansink), Ikker (Olivier Philippaerts), Sisley de la Tour Vidal (Pénelope Leprevost) und Gaudi (Marcus Ehning u. Ludger Beerbaum).
Ogano Sitte's Mutter Ialta Sitte ging selbst erfolgreich in internationalen Springen der schweren Klasse.
Die Urgroßmutter, Gute Sitte, gewann unter Eric Wauters Team-Bronze für Belgien bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal.
Ogano's Muttervater Diarado war Siegerhengst der Holsteiner Körung sowie HLP-Sieger und ist erfolgreich auf Drei-Sterne-Niveau. Bis heute hat Diarado über 60 gekörte Söhne. Die Großmutter Harmonie XXXI v. Cantus ist Vollschwester des in zahlreichen schweren Springen siegreichen, gekörten Cyrano unter Gerd Sosath sowie des S-erfolgreichen Capitano.
Aus dem Mutterstamm des Ogano kommen u.a. Calato's Boy (S***), Clearwater (int. S*****), der gekörte Le Quidam (int. S***), der gekörte Caressini (int. S***), Al Capone (int. S***), Celentano (int. S**) und Concorde (S-Springen) sowie viele gekörte Hengste, u.a. Carnando.
Zugelassen für
Oldenburg-International, Oldenburg, Holstein, Hannover, Süddeutsche Verbände, weitere Verbände auf Anfrage
WFFS negativ
Galerie
Galerie
Video
Ogano auf der Hengstschau am 12.02.2022.
Ogano und Hendrik Sosath fehlerfrei im 1,45m-Springen der Big Tour des CSI2* in Balve.
Ogano auf der Hengstschau am 13.02.2021.
Ogano auf der Hengstschau am 08.02.2020.
Ogano erfolgreich beim CSIYH* in Balve.
Ogano erfolgreich in der internationalen Youngster-Tour Beispiel beim CSI Peelbergen (Kronenberg).
Ogano auf der Hengstschau am 09.02.2019.
Ogano siegt in Insernhagen in der Springpferdeprüfung der Klasse M**.
Ogano auf der Hengstschau am 10.02.2018.
Ogano auf der Hengstschau am 11.02.2017.
Ogano auf der Hengstschau am 13.02.2016.
Vater Ogano Sitte mit Dominique Hendrix in Hickstead.
Nachkommen
2021 wurde Jova von Ogano x Balou du Rouet Oldenburger Championesse der 4-jährigen Springpferde. Unter Bernd Osterkamp zeigte die junge Stute, wie auch schon in der Qualifikationsprüfung, eine beeindruckende Runde im Finale der Oldenburger Meisterschaft. Den Reservesieg im Championat sicherte sich Oreo von Ogano x Lordanos aus der Erfolgszucht von Siegfried Rempe aus Garrel. Oreo machte bereits als Fohlen auf sich aufmerksam. So wurde er Fohlenchampion beim 9. Lemwerderaner Fohlenchampionat. Egbert Schep aus den Niederlanden kommentierte den Sieger damals als "ganz modern, blutgeprägt, ein Spitzenmodell".
Jova wurde bereits 2020 unter dem Namen Only You gefeierte OS-Siegerstute. Sportlich, schick, am Sprung immer locker und vermögend, mit einer 9,0 im Freispringen bewertet und prädestiniert für den großen Springsport, lautete das Urteil bei der Stutenschau. Züchterin der Ausnahmestute ist Katja Schwierking aus Barver.
2022 wurde Olympia von Ogano x Diacontinus aus der Zucht von Enrico Messelis Hannoveraner Siegerstute, sie gewann die Herwart von der Decken-Schau in Verden.
Oscar D von Ogano x Quantus aus der Zucht des Ausbildungsstalls Patricia Duchac siegte 2021 mit der Wertzahl 27,7 (Technik 9,0, Vermögen 9,5, Gesamteindruck 9,2) beim Hannoveraner Freispringchampionat.
Bei der Holsteiner Körung erhielt sein Sohn On the Rocks aus der Lea VI von Cassini I x Caretino ein positives Körurteil.
2017 wurde Ogano wegen seines besonders guten ersten Fohlenjahrganges und seiner Eigenleistung zum Hauptprämiensieger des Verbandes Oldenburg-International gekürt.
Ogano's erster Jahrgang überzeugt mit sehr modernen, langbeinigen Fohlen. Anlässlich seiner Nachzuchtbewertung kommentierte die Oldenburger Körkommissarin Dr. Evelin Schlotmann seine Fohlen wie folgt:
"So viele sehr gute Fohlen auf dem Endring. (...) Wir meinen, das war ein überaus überzeugender Auftakt. Fohlen, die sehr gut angelegt sind, langbeinig, sehr harmonisch im Körper (...). Elf Fohlen auf dem Endring - das haben wir nicht so oft. Mit korrekten Fundamenten (...), offensichtlich veredelt dieser Hengst.
Im Trab haben alle Fohlen durch ein absolut aktives Hinterbein überzeugt und sind mit sehr viel Aktivität und Dynamik ausgestattet, (...) alle bergauf konstruiert.
Diese Fohlen haben alle im Galopp überzeugt. Und das hat uns hier wirklich begeistert. Schöne Typen, locker, ein moderner Springpferdezuchtvererber, wie wir ihn uns wünschen."
Neben dem Siegerfohlen des 9. Lemwerderaner Fohlenchampionats, hat auch das Siegerfohlen des 11. Lemwerderaner Fohlenchampionats Ogano zum Vater. Das Hengstfohlen aus der Zucht von Werner Weddehage aus Nikolausdorf stammt ab von Ogano x Landor S x Zeus.
