
Vivaldos
- Hannoveraner
- Fuchs
- *2016
- 171 cm
Beschreibung
Vivaldos - Ein Fohlenmacher wie er im Buche steht. Umjubelter Prämienhengst der Hannoveraner Körung und 2020 Hauptprämiensieger des Oldenburger Pferdezuchtverbandes aufgrund seiner Eigenleistung und der herausragenden Nachzucht, die die Erwartungen noch übertraf. Er bekam die höchste Fohlenbewertung des Verbandes. Ganz selbstverständlich zeigen seine Fohlen enorm viel Mechanik, Takt, Bergauftendenz und Tragkraft. Sie sind durchweg sehr korrekt im Fundament, extrem typvoll mit viel Aufsatz und Ausstrahlung. Der Schritt ist so, wie man ihn sich wünscht. Zahlreiche Nachkommen wurden Elitefohlen und Preisspitzen auf Auktionen.
Vivaldos wurde anlässlich der Hannoveraner Körung 2018 zum Prämienhengst gekürt. Er überzeugte Körkommission und Fachpublikum vom ersten Tag an mit seinen elastischen Bewegungen, seiner überragenden Mechanik und seiner präsenten Ausstrahlung. Zusammen mit seinen drei gleichermaßen sehr guten Grundgangarten war er Gesprächsthema der Körtage. Vivaldos ist sehr typvoll, im mittleren Rahmen stehend und stets motiviert und lernwillig.
Der Hannoveraner Zuchtleiter und Geschäftsführer Dr. Werner Schade sagte bei der Verkündung der Körurteile: "Eine ideale Körperaufteilung im Zuschnitt, sehr lockere, elastische Bewegungen, er hat es hier heute nochmal regelrecht zelebriert".
2019 absolvierte Vivaldos erfolgreich seinen 14-Tage-Test in Adelheidsdorf. Nach einem sehr guten Zuchtjahr folgte 2020 der erste Turniereinsatz für Vivaldos. Er überzeugte auf Anhieb und gewann die Reitpferdeprüfung in Höven mit der Endnote 8,6. Kurz darauf platzierte er sich im Hannoveraner Championat an 4. und 5. Stelle und wurde für das Bundeschampionat der vierjährigen Reithengste nominiert. Bei seinem ersten Turnier 2021 qualifizierte sich Vivaldos direkt für das Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde.
Abstammung
Vater Vivaldi gilt als der niederländische Fohlenmacher und Spitzenhengst überhaupt. Er war Reservesieger seiner Hengstleistungsprüfung und gewann im Jahr 2007 den Pavo Cup für fünfjährige Dressurpferde unter dem Sattel vom niederländischen Championatsreiter Hans Peter Minderhoud. In den Folgejahren sammelte er Siege und Platzierungen in der KNHS/KWPN-Hengstserie und bekam für seinen Trab mehrfach die Höchstnote 10,0. International war er in seiner aktiven Karriere bis PSG/Intermediaire erfolgreich.
Die Mutter, St.Pr.St. Doris Day beeindruckte als dreijährige die Fachwelt. Bereits während ihrer Stutenleistungsprüfung überzeugte sie die Jury. 2010 wurde sie Siegerstute der Herwart-von-der-Decken-Schau und Friedrich Jahncke-Schau, Hannoveraner Championesse und schließlich Bundeschampionesse in Warendorf. Sie brachte die Hannoveraner Prämienstuten Fräulein von Ampère (HvdDS 2014 1a) und Fräulein Inez ebenfalls von Ampère (HvdDS 2017 1b prämiert) sowie den gekörten Hengst Alphaville von Ampère (Landbeschäler Warendorf).
Muttervater Desperados FRH absolvierte seinen 30-Tage-Test in Schlieckau mit Höchstnoten und war Prämienhengst seiner Körung. Er war Hannoveraner Champion 2004 und gewann Doppelbronze bei den Bundeschampionaten in Warendorf 2004 und 2005. Unter dem Sattel von Kristina Bröring-Sprehe reifte er zu einem der erfolgreichsten deutschen Dressurpferde der letzten Jahre. Er siegte und platzierte sich in zahlreichen Grand Prix-Prüfungen. 2016 holte er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze. Außerdem war er 2016 die unangefochtene Nummer 1 der WBFSH-Weltrangliste Dressur.
Dem Mutterstamm der Duftelfe entspringen mehrere hocherfolgreiche Dressurpferde. Zu den S-erfolgreichen Dressurpferden der Familie gehören zum Beispiel Bon Jovi 49 von Brentano II, Sir Salvatore 2 von Sir Donnerhall I, So What von Sir Donnerhall, Buddy Holly 6 von Brentano II sowie Highlight von Hill Hawk xx. Tirol von Polydor ist in Springprüfungen der Klasse S erfolgreich.
Darüber hinaus gehören gekörte Hengste diesem Stamm an, bspw. Alphaville (Halbbruder dieses Vivaldi-Junghengstes), Quidamo, San Sambaro, Sir Salvatore 2 und Weltmeyer II.
Beschreibung
Vivaldos - Ein Fohlenmacher wie er im Buche steht. Umjubelter Prämienhengst der Hannoveraner Körung und 2020 Hauptprämiensieger des Oldenburger Pferdezuchtverbandes aufgrund seiner Eigenleistung und der herausragenden Nachzucht, die die Erwartungen noch übertraf. Er bekam die höchste Fohlenbewertung des Verbandes. Ganz selbstverständlich zeigen seine Fohlen enorm viel Mechanik, Takt, Bergauftendenz und Tragkraft. Sie sind durchweg sehr korrekt im Fundament, extrem typvoll mit viel Aufsatz und Ausstrahlung. Der Schritt ist so, wie man ihn sich wünscht. Zahlreiche Nachkommen wurden Elitefohlen und Preisspitzen auf Auktionen.
Vivaldos wurde anlässlich der Hannoveraner Körung 2018 zum Prämienhengst gekürt. Er überzeugte Körkommission und Fachpublikum vom ersten Tag an mit seinen elastischen Bewegungen, seiner überragenden Mechanik und seiner präsenten Ausstrahlung. Zusammen mit seinen drei gleichermaßen sehr guten Grundgangarten war er Gesprächsthema der Körtage. Vivaldos ist sehr typvoll, im mittleren Rahmen stehend und stets motiviert und lernwillig.
Der Hannoveraner Zuchtleiter und Geschäftsführer Dr. Werner Schade sagte bei der Verkündung der Körurteile: "Eine ideale Körperaufteilung im Zuschnitt, sehr lockere, elastische Bewegungen, er hat es hier heute nochmal regelrecht zelebriert".
2019 absolvierte Vivaldos erfolgreich seinen 14-Tage-Test in Adelheidsdorf. Nach einem sehr guten Zuchtjahr folgte 2020 der erste Turniereinsatz für Vivaldos. Er überzeugte auf Anhieb und gewann die Reitpferdeprüfung in Höven mit der Endnote 8,6. Kurz darauf platzierte er sich im Hannoveraner Championat an 4. und 5. Stelle und wurde für das Bundeschampionat der vierjährigen Reithengste nominiert. Bei seinem ersten Turnier 2021 qualifizierte sich Vivaldos direkt für das Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde.
Abstammung
Vater Vivaldi gilt als der niederländische Fohlenmacher und Spitzenhengst überhaupt. Er war Reservesieger seiner Hengstleistungsprüfung und gewann im Jahr 2007 den Pavo Cup für fünfjährige Dressurpferde unter dem Sattel vom niederländischen Championatsreiter Hans Peter Minderhoud. In den Folgejahren sammelte er Siege und Platzierungen in der KNHS/KWPN-Hengstserie und bekam für seinen Trab mehrfach die Höchstnote 10,0. International war er in seiner aktiven Karriere bis PSG/Intermediaire erfolgreich.
Die Mutter, St.Pr.St. Doris Day beeindruckte als dreijährige die Fachwelt. Bereits während ihrer Stutenleistungsprüfung überzeugte sie die Jury. 2010 wurde sie Siegerstute der Herwart-von-der-Decken-Schau und Friedrich Jahncke-Schau, Hannoveraner Championesse und schließlich Bundeschampionesse in Warendorf. Sie brachte die Hannoveraner Prämienstuten Fräulein von Ampère (HvdDS 2014 1a) und Fräulein Inez ebenfalls von Ampère (HvdDS 2017 1b prämiert) sowie den gekörten Hengst Alphaville von Ampère (Landbeschäler Warendorf).
Muttervater Desperados FRH absolvierte seinen 30-Tage-Test in Schlieckau mit Höchstnoten und war Prämienhengst seiner Körung. Er war Hannoveraner Champion 2004 und gewann Doppelbronze bei den Bundeschampionaten in Warendorf 2004 und 2005. Unter dem Sattel von Kristina Bröring-Sprehe reifte er zu einem der erfolgreichsten deutschen Dressurpferde der letzten Jahre. Er siegte und platzierte sich in zahlreichen Grand Prix-Prüfungen. 2016 holte er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze. Außerdem war er 2016 die unangefochtene Nummer 1 der WBFSH-Weltrangliste Dressur.
Dem Mutterstamm der Duftelfe entspringen mehrere hocherfolgreiche Dressurpferde. Zu den S-erfolgreichen Dressurpferden der Familie gehören zum Beispiel Bon Jovi 49 von Brentano II, Sir Salvatore 2 von Sir Donnerhall I, So What von Sir Donnerhall, Buddy Holly 6 von Brentano II sowie Highlight von Hill Hawk xx. Tirol von Polydor ist in Springprüfungen der Klasse S erfolgreich.
Darüber hinaus gehören gekörte Hengste diesem Stamm an, bspw. Alphaville (Halbbruder dieses Vivaldi-Junghengstes), Quidamo, San Sambaro, Sir Salvatore 2 und Weltmeyer II.
Samenbestellung
zur SamenbestellungZugelassen für
Hannover, Oldenburg, Süddeutsche Verbände, weitere Verbände auf Anfrage
Videos
Youtube-Videos laden
Achtung: Es werden Google Fonts geladen und ihre Daten werden auf einem Server außerhalb der EU gespeichert
Laden

Nachkommen
Der Hannoveraner Prämienhengst Vivaldos wurde 2020 wegen seines besonders guten ersten Fohlenjahrganges und seiner Eigenleistung zum Hauptprämiensieger des Oldenburger Pferdezuchtverbandes gekürt. Er beeindruckte Züchter auf der ganzen Welt mit seinem ersten Fohlen.
Die Nachkommen zeigen enorm viel Mechanik, sehr viel Bergauftendenz und Tragkraft. Die Fohlen sind durchweg sehr korrekt im Fundament, sehr typvoll mit viel Aufsatz und Ausstrahlung. Der Schritt ist so, wie man ihn sich wünscht, raumgreifend und deutlich übertretend. Der Trab elastisch und schwungvoll, mit viel Knieaktion und Schub aus der Hinterhand.
Bei der Hannoveraner Körung 2022 wurde ein Sohn aus einer Weltmeyer Mutter gekört. TH Vivaldo von Vivaldos x Revolution x Ferro aus der Zucht von Jens Thorhauge wurde Hengstfohlen des Jahres 2023 in Dänemark und anschließend für den Spitzenpreis von 44.000 Euro über die Auktion in Vilhelmsborg verkauft.
Vincento von Vivaldos x Belissimo gewinnt mit 9,33 den Freilaufcup der PZG Holledau. Richterin Patricia Bottani, Olympia-Reiterin aus Langerringen, bestätigte: „Wir sahen hier einen Hengst mit überragenden Grundgangarten: immer elastisch, immer unter dem Schwerpunkt und mit sehr viel Dynamik ausgestattet. Das ist ganz klar ein Pferd für den großen Sport.“
Zwei Töchter wurden 2022 als Zweijährige bereits mit der Anwartschaft auf die Hannoveraner Prämie versehen.
Zahlreiche Nachkommen bereicherten die Auktionen der größten Zuchtverbände und wurden zu sehr guten Preisen versteigert. Versace von Vivaldos x Hotline war das teuerste Dressur-Hengstfohlen der "Oldenburger Online Special Edition".
Im Juli 2020 stand anlässlich der großen Fohlenschau die Nachzuchtbesichtigung an. Die Assistentin der Zuchtleitung, Inge Workel, äußerte sich begeistert über die „sehr guten Typen, mit sehr schönem Gesicht und guter Halsung (...) und in der Bewegung mit wahnsinnig viel Takt und Schwung ausgestattet“.
Zum Siegerfohlen gekürt wurde das Hengstfohlen von Vivaldos x Florencio x Sandro Song (Z.: Ilse Behrends aus Großheide), das bei allen seiner Auftritte mit ünerschütterlichem Takt und überragenden Bewegungen überzeugte und Szenenapplaus bekam. Den Reservesieg sicherte sich das Stutfohlen von Vivaldos x Ampère x De Niro (Z.: Gerd Sosath, B.: Bodo Willms, Oldenburg). Auf dem dritten Platz rangierte das Elite-Stutfohlen von Vivaldos x Stedinger x Coriander (Z.: Hans und Elsbeth Glindemann, Brokstedt).
Auch 2021 beeindruckten die Nachkommen von Vivaldos auf Fohlenschauen und Auktionen im ganzen Land. Seine Fohlen überzeugten mit außergewöhnlicher Qualität im Bewegungsablauf. Vivaldos stellte zahlreiche Elitefohlen und seine Nachkommen erzielten bei Auktion hervorragende Preise. Bei der Elite-Fohlenauktion des Oldenburger Verbandes wechselte u.a. das Stutfohlen von Vivaldos x Fürstenball für 32.000€ den Besitzer. Für 27.500€ wurde das Hengstfohlen von Vivaldos x Sergio Rossi versteigert. Bei der 23. Oldenburger Online Elite-Auktion avancierte Victoria Woods v. Vivaldos mit 36.500 Euro zur Preisspitze.