
Comme Prévu
- Westfale
- Schwarzbraun
- *2013
- 170 cm
Beschreibung
Comme Prévu - Prämienhengst, platziert beim Bundeschampionat und den Weltmeisterschaften, Hauptprämiensieger und siegreich in der Klasse S. Der kopfklare, unkomplizierte und schicke Springhengst überzeugt in Sport und Zucht. Seine Nachkommen fallen auf durch Typ und Sportlichkeit, inzwischen hat er mehrere gekörte Söhne, darunter der vielversprechende Comanchero.
Der lackschwarze Hengst wurde 2015 zum Prämienhengst der westfälischen Hauptkörung gekürt. Dann wurde er langsam aufgebaut und absolvierte im November 2016 seinen 50-Tage-Test in Adelheidsdorf als bester Dreijähriger mit diesen Höchstnoten:
Interieur: 9,25; Charakter/Temperament: 9,00; Leistungsbereitschaft: 9,50; Trab: 8,00; Galopp: 8,50; Schritt: 7,50; Rittigkeit Bewertungskommission: 9,50; Vermögen: 9,00; Manier: 9,50; Gesamteindruck: 9,50; Gewichtete springbetonte Endnote: 8,99.
Auf seinem ersten Turnier konnte er direkt eine Springpferdeprüfung der Klasse A mit der Wertnote 8,6 für sich entscheiden. Er besticht durch eine tolle Einstellung und Rittigkeit sowie exzellentes Sprungvermögen.
Mit einem Sieg in der Qualifikationsprüfung in Hagen im Juni 2018, qualifizierte sich Comme Prévu für das Bundeschampionat des fünfjährigen Springpferdes. Comme Prévu rangierte in der ersten Qualifikationsprüfung beim Bundeschampionat an sechster Stelle. Mit einer weiteren tollen Runde konnte er sich im großen Finale platzieren.
Bei der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Springpferde in Lanaken zeigte Comme Prévu seine ganze Klasse. Er gewann beide Qualifikationen und platzierte sich im Finale an 12. Stelle. Damit war er der beste deutsche Hengst.
Den krönenden Abschluss eines herausragenden Jahres bildete 2018 die Auszeichnung als Hauptprämiensieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International. Comme Prévu beeindruckte nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen, sondern auch mit seinem ersten Fohlenjahrgang. Er sei ein "Paradebeispiel der modernen Springpferdezucht", so der Oldenburger Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff.
Comme Prévu konnte gleich bei seinem ersten Turnierstart 2019 eine Springpferdeprüfung der Klasse M gewinnen. Es folgten zahlreiche Platzierungen in Springpferde- sowie Springprüfungen bis M**-Niveau und die Qualifikation zum Bundeschampionat des sechsjährigen Springpferdes.
2020 platzierte er sich auf internationalem Parkett, z.B. beim CSI in Kronenberg. 2021 und 2022 folgten Erfolge in der schweren Klasse. Comme Prévu platzierte sich u.a. im Finale der Oldenburger Meisterschaft in Rastede, einem S**-Springen mit Stechen, sowie in der Großen Tour in Elmlohe und Nienburg (S**).
Abstammung
Comme Prévu's Vater Comme il faut gewann 2016 mit Marcus Ehning das Weltcupspringen in Madrid, den Großen Preis von Wien (1,60m) wie auch 2017 den Großen Preis von Paderborn (1,50m). Mehrfach war er international hoch platziert (Oslo 1,60m; Helsinki Großer Preis 1,55m; Weltcup-Qualifikation London 1,55m). 2015 wurde er Zweiter im Nationenpreis und zweimal Dritter in internationalen Springen über 1,60 m (Rom, Rotterdam). 2018 siegte er u.a. im Großen Preis von Brüssel (1,55m) sowie in der GCL-Etappe von Chantilly (1,55m) und gehörte zum deutschen Championatskader. 2018 stellte er den Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde Chao Lee sowie die Vize Bundeschampioness bei den 6-jährigen, Daddys Destiny.
Comme il faut's Vater Cornet Obolensky (Marco Kutscher/GER) gewann Große Preise und Nationenpreise und ist einer der erfolgreichsten Vererber der Gegenwart.
Comme il faut's Mutter Ratina Z war das Erfolgspferd von Ludger Beerbaum. Sie wurden gemeinsam Mannschaftsolympiasieger 1996, Mannschaftsweltmeister 1994, Doppeleuropameister 1997 und gewannen 1993 das Weltcupfinale und 1996 den Großen Preis von Aachen. Nach ihrer Sportkarriere brachte sie neben Comme il faut den ebenfalls gekörten, 1,60m-erfolgreichen Crown Z von Carthago sowie die gekörten Hengste Rex Z (von Rebel I Z) und Treasure Z (von Dollar de la Pierre), beide in 1,50m-Springen erfolgreich.
Comme il faut's Halbschwester Calipa Z von Cor de la Bryère brachte mit Portofino (Montebello la Silla) den unter Jeroen Dubbeldam 1,55m erfolgreichen Camilo LS la Silla. Mit Caretano brachte Calipa Z die gekörten Vollbrüder Chicago Z (1,55m mit Bruno Passaro) und Sterrehof's Cayetano Z (1,55m mit Julia Kayser).
Ratina Z's Großmutter Heureka Z (Hermann Schridde) galt ihrerzeit als erfolgreichste Springstute der Welt und begründete in Zangersheide eine neue Springpferdedynastie.
Comme il faut's Nachkommen sind international erfolgreich. Fast 120 Nachkommen sind in der schweren Klasse angelangt. Comme Prévu's Dreiviertelbruder Comilfo Plus (Christian Ahlmann) wurde 2015 Fünfter bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde und ist mittlerweile in internationalen 1,45m-Springen platziert. Checker (Christian Kukuk, 1,55m), Comme Laude W (Bart Bles, 1,55m), Chao Lee (Katrin Eckermann, 1,55m), Caramba und Carlchen (Richard Vogel, 1,50m), Chandor (Matthias Janßen, 1,55m) und Commander Bond (Harm Lahde, 1,55m) sind weitere international erfolgreiche Kinder. Über 40 seiner Söhne sind bislang gekört.
Muttervater Quinta Real war Prämienhengst seiner Körung. Er entspringt, wie unser Stempelhengst Casiro, dem Holsteiner Stamm 318 D1. Dieser gehört mit dem ehemaligen Spring-Weltmeister und EM-Zweiten Cumano (Jos Lansink/BEL) und dem Derbysieger Boy (Eddi Macken/IRL) zu den erfolgreichsten der Holsteiner Zucht. Quinta Real ist Vater des gekörten Quintador (aus der Laskaja von Landor S), der mit Greta Matienzo in internationalen 1,55m-Springen erfolgreich ist, sowie des Vielseitigkeitspferdes Quinta Essentia (Vanessa Bölting, Sieger CIC**) und weitere international erfolgreicher Springpferde.
Comme Prévu entspringt dem westfälischen Stutenstamm 392, aus dem auch der international 1,50m-erfolgreiche Lausbub von Lauterbach (von Landor S), sowie die 1,55m-erfolgreiche Coralie von Cornet Obolensky (Siebe Kramer/NED) kommen. Weitere Sportpferde sind Portofino 19 (Dr. S) v. Portofino, Amsel 64 (Spr. S) v. Aar und Gracioso 8 (int. Dr. S) v. Grundstein I. Gekörte Hengste aus dieser Familie sind a’Lee Spring Power v. Argentinus, Gralserbe Ldb. v. Gralshüter, Grannox Pb. v. Grannus, Prosario Ldb. v. Pinocchio und Zeppelin Ldb v. Zeus.
Beschreibung
Comme Prévu - Prämienhengst, platziert beim Bundeschampionat und den Weltmeisterschaften, Hauptprämiensieger und siegreich in der Klasse S. Der kopfklare, unkomplizierte und schicke Springhengst überzeugt in Sport und Zucht. Seine Nachkommen fallen auf durch Typ und Sportlichkeit, inzwischen hat er mehrere gekörte Söhne, darunter der vielversprechende Comanchero.
Der lackschwarze Hengst wurde 2015 zum Prämienhengst der westfälischen Hauptkörung gekürt. Dann wurde er langsam aufgebaut und absolvierte im November 2016 seinen 50-Tage-Test in Adelheidsdorf als bester Dreijähriger mit diesen Höchstnoten:
Interieur: 9,25; Charakter/Temperament: 9,00; Leistungsbereitschaft: 9,50; Trab: 8,00; Galopp: 8,50; Schritt: 7,50; Rittigkeit Bewertungskommission: 9,50; Vermögen: 9,00; Manier: 9,50; Gesamteindruck: 9,50; Gewichtete springbetonte Endnote: 8,99.
Auf seinem ersten Turnier konnte er direkt eine Springpferdeprüfung der Klasse A mit der Wertnote 8,6 für sich entscheiden. Er besticht durch eine tolle Einstellung und Rittigkeit sowie exzellentes Sprungvermögen.
Mit einem Sieg in der Qualifikationsprüfung in Hagen im Juni 2018, qualifizierte sich Comme Prévu für das Bundeschampionat des fünfjährigen Springpferdes. Comme Prévu rangierte in der ersten Qualifikationsprüfung beim Bundeschampionat an sechster Stelle. Mit einer weiteren tollen Runde konnte er sich im großen Finale platzieren.
Bei der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Springpferde in Lanaken zeigte Comme Prévu seine ganze Klasse. Er gewann beide Qualifikationen und platzierte sich im Finale an 12. Stelle. Damit war er der beste deutsche Hengst.
Den krönenden Abschluss eines herausragenden Jahres bildete 2018 die Auszeichnung als Hauptprämiensieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International. Comme Prévu beeindruckte nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen, sondern auch mit seinem ersten Fohlenjahrgang. Er sei ein "Paradebeispiel der modernen Springpferdezucht", so der Oldenburger Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff.
Comme Prévu konnte gleich bei seinem ersten Turnierstart 2019 eine Springpferdeprüfung der Klasse M gewinnen. Es folgten zahlreiche Platzierungen in Springpferde- sowie Springprüfungen bis M**-Niveau und die Qualifikation zum Bundeschampionat des sechsjährigen Springpferdes.
2020 platzierte er sich auf internationalem Parkett, z.B. beim CSI in Kronenberg. 2021 und 2022 folgten Erfolge in der schweren Klasse. Comme Prévu platzierte sich u.a. im Finale der Oldenburger Meisterschaft in Rastede, einem S**-Springen mit Stechen, sowie in der Großen Tour in Elmlohe und Nienburg (S**).
Abstammung
Comme Prévu's Vater Comme il faut gewann 2016 mit Marcus Ehning das Weltcupspringen in Madrid, den Großen Preis von Wien (1,60m) wie auch 2017 den Großen Preis von Paderborn (1,50m). Mehrfach war er international hoch platziert (Oslo 1,60m; Helsinki Großer Preis 1,55m; Weltcup-Qualifikation London 1,55m). 2015 wurde er Zweiter im Nationenpreis und zweimal Dritter in internationalen Springen über 1,60 m (Rom, Rotterdam). 2018 siegte er u.a. im Großen Preis von Brüssel (1,55m) sowie in der GCL-Etappe von Chantilly (1,55m) und gehörte zum deutschen Championatskader. 2018 stellte er den Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde Chao Lee sowie die Vize Bundeschampioness bei den 6-jährigen, Daddys Destiny.
Comme il faut's Vater Cornet Obolensky (Marco Kutscher/GER) gewann Große Preise und Nationenpreise und ist einer der erfolgreichsten Vererber der Gegenwart.
Comme il faut's Mutter Ratina Z war das Erfolgspferd von Ludger Beerbaum. Sie wurden gemeinsam Mannschaftsolympiasieger 1996, Mannschaftsweltmeister 1994, Doppeleuropameister 1997 und gewannen 1993 das Weltcupfinale und 1996 den Großen Preis von Aachen. Nach ihrer Sportkarriere brachte sie neben Comme il faut den ebenfalls gekörten, 1,60m-erfolgreichen Crown Z von Carthago sowie die gekörten Hengste Rex Z (von Rebel I Z) und Treasure Z (von Dollar de la Pierre), beide in 1,50m-Springen erfolgreich.
Comme il faut's Halbschwester Calipa Z von Cor de la Bryère brachte mit Portofino (Montebello la Silla) den unter Jeroen Dubbeldam 1,55m erfolgreichen Camilo LS la Silla. Mit Caretano brachte Calipa Z die gekörten Vollbrüder Chicago Z (1,55m mit Bruno Passaro) und Sterrehof's Cayetano Z (1,55m mit Julia Kayser).
Ratina Z's Großmutter Heureka Z (Hermann Schridde) galt ihrerzeit als erfolgreichste Springstute der Welt und begründete in Zangersheide eine neue Springpferdedynastie.
Comme il faut's Nachkommen sind international erfolgreich. Fast 120 Nachkommen sind in der schweren Klasse angelangt. Comme Prévu's Dreiviertelbruder Comilfo Plus (Christian Ahlmann) wurde 2015 Fünfter bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde und ist mittlerweile in internationalen 1,45m-Springen platziert. Checker (Christian Kukuk, 1,55m), Comme Laude W (Bart Bles, 1,55m), Chao Lee (Katrin Eckermann, 1,55m), Caramba und Carlchen (Richard Vogel, 1,50m), Chandor (Matthias Janßen, 1,55m) und Commander Bond (Harm Lahde, 1,55m) sind weitere international erfolgreiche Kinder. Über 40 seiner Söhne sind bislang gekört.
Muttervater Quinta Real war Prämienhengst seiner Körung. Er entspringt, wie unser Stempelhengst Casiro, dem Holsteiner Stamm 318 D1. Dieser gehört mit dem ehemaligen Spring-Weltmeister und EM-Zweiten Cumano (Jos Lansink/BEL) und dem Derbysieger Boy (Eddi Macken/IRL) zu den erfolgreichsten der Holsteiner Zucht. Quinta Real ist Vater des gekörten Quintador (aus der Laskaja von Landor S), der mit Greta Matienzo in internationalen 1,55m-Springen erfolgreich ist, sowie des Vielseitigkeitspferdes Quinta Essentia (Vanessa Bölting, Sieger CIC**) und weitere international erfolgreicher Springpferde.
Comme Prévu entspringt dem westfälischen Stutenstamm 392, aus dem auch der international 1,50m-erfolgreiche Lausbub von Lauterbach (von Landor S), sowie die 1,55m-erfolgreiche Coralie von Cornet Obolensky (Siebe Kramer/NED) kommen. Weitere Sportpferde sind Portofino 19 (Dr. S) v. Portofino, Amsel 64 (Spr. S) v. Aar und Gracioso 8 (int. Dr. S) v. Grundstein I. Gekörte Hengste aus dieser Familie sind a’Lee Spring Power v. Argentinus, Gralserbe Ldb. v. Gralshüter, Grannox Pb. v. Grannus, Prosario Ldb. v. Pinocchio und Zeppelin Ldb v. Zeus.
Samenbestellung
zur SamenbestellungZugelassen für
Westfalen, Hannover, Oldenburg-International, Süddeutsche Verbände, weitere Verbände auf Anfrage
Videos
Nachkommen
Aufgrund seines herausragenden ersten Fohlenjahrgangs mit etlichen Champions und seiner bilderbuchhaften Eigenleistung wurde Comme Prévu 2018 zum Hauptprämiensieger des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International gekürt.
Der erste Jahrgang des westfälischen Prämienhengstes Comme Prévu begeisterte bei der Nachzuchtbewertung für die Oldenburger Hauptprämie die Züchter und Richter. Der Zuchtleiter, Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, beschrieb die Fohlen als sehr ansprechende Typen, die sich sehr gut bewegten und einen guten Tragmoment hätten. Die Bewegung ginge stets durch den Körper und mit dieser Nachzucht sei Comme Prévu ein Paradebeispiel für die moderne Springpferdezucht.
Als Siegerfohlen wurde die Nummer 68 herausgestellt. Das Fohlen von Comme Prévu aus der Lady Heida II von Landor S x Contender stammt aus unseren eigenen Zucht. Der junge Hengst ist ein Bruder unserer Erfolgspferde Cador, Cadora, Lady Cadora OLD und Diamant de Landor.
Auf dem zweiten Platz rangierte die Nummer 62, das Hengstfohlen von Comme Prévu aus der Heidedank von Lordanos x Landadel ebenfalls aus unserer Zucht. Den dritten Platz belegte die Nummer 59, ein Hengstfohlen von Comme Prévu aus einer Mutter von Chatender x Calando. Gezogen wurde das Fohlen von Martin Simonsmeyer aus Kalletal.
Bei der ersten Sosath-Online-Auktion 2019 avancierte sein Sohn Chaplin (Nr.1) aus der Castagnetta von Castino x Padarco van het Hertsfeld aus der Erfolgszucht von Manuela Lachnit aus Nienburg zum teuersten Springfohlen.
„Colestus“ von Comme Prévu aus der Atlanta M von Numero Uno x Carbido gewann das steirische Fohlenchampionat in Oisnitz (Österreich) mit einer Wertnote von 9,0. Züchter des Fohlens ist Michael Haas aus Klöch/Steiermark. In Finnland stellte er mit Comme La Lumière den überragenden Fohlenchampion.
2020 wurde sein Sohn aus der Cassandra von Cador x Lordanos aus der Zucht von Finn Tomforde aus Kutenholz für ZfdP gekört. 2021 bekam Comanchero von Comme Prévu aus der Lady Heida II von Landor S x Contender bei der Oldenburger Hauptkörung in Vechta das positive Körurteil für den OS-Verband. Comme Cavelle von Comme Prévu-Pasco, gezogen und vorgestellt von Wolfgang Reich, wurde 2023 in Marbach für die Zucht zugelassen.